"Wir wollen Wächter sein"
Seit unserer Gründung 1966 setzen wir uns als „Vereinigung Freunde der Altstadt Regensburg e. V.“ für den Erhalt der Altstadt ein, damit diese der lebensfähige Mittelpunkt von Regensburg bleibt, in dem sich Wohnen, Handel und Dienstleistungen ergänzen.
Die monatlichen Sitzungen finden, wenn möglich, am zweiten Dienstag um 18.00 Uhr im Leeren Beutel (Bertoldstraße 9) statt.
Bitte schauen Sie regelmäßig in den Kalender wegen möglicher kurzfristiger Änderungen. Gäste und Interessierte sind bei unseren Sitzungen gerne gesehen.
– Änderungen vorbehalten –
Für eine neue grüne Oase in der Altstadt, Fotostrecke
Demonstration im Obermünstequartier am 16.09.2022
Manga meets Mittelalter: Projekt zur Integration von ukrainischen Jugendlichen
Ostengassenfest 2022, Ein Film von Reinhard Kellner
Die klimaresiliente Altstadt, Diskussion am 4.06.2022
Das Ionen-Tauschverfahren als Lösung für das Schottenportal?, Regensburger Zeitung 23.04.2022
Den Dörnbergpark wiederentdeckt, MZ 20.04.2022
Lebendiges Landschaftsgemälde, Regensburger Zeitung 2o.04.2022
Zum Tod von Gerhard Sandner am 30.04.2022
Regensburg-Plan 2040, Stellungnahme 28.03.2022
Forderung nach konsequenter Durchsetzung der Verkehrsberuhigung am
Initiative kämpft für autofreien Domplatz, MZ 16.02.2022
Wächter der Schönheit, Regensburger Zeitung 7.3.2022
Augenblicke. Details der Regensburger Stadtarchitektur, Grafiken von Ann-Kathrin Müller
Was gibt es Neues?
Neue Arbeitsgruppe Klimaresilienz
Toilettl – ein modulares Konzept für öffentliche Toilettenanlagen in Regensburg Von Christina Graßer B.A. Die rund 900.000 € teure öffentliche…
Wir gratulieren unserem 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Peter Morsbach und unserem Mitglied Stadtheimatpfleger a. D. Dr. Werner Chrobak zur Verleihung…
Mit großer Trauer und Anteilnahme erfahren wir vom Tod unseres Freundes und Vorsitzenden des Forums Regensburg, Verfassungsrichter a. D. Helmut…
Demonstration im Obermünsterquartier am 16.09.2022 „Das Obermünster soll aufblühen!“ Flyer, Stellungnahme und mehr Fotostrecke zum Durchklicken:
Stellungnahme zum Stadtentwicklungsplan Regensburg 2040 im März 2022 Die Stadt Regensburg hat im Entwurf des Regensburg-Plans 2040 die städtischen Ziele der…
Ukrainische Geflüchtete, darunter viele Kinder und Jugendliche, sind in Regensburg angekommen. Dieses Projekt will einen Beitrag leisten zu ihrer kulturellen…
Bei schönstem Wetter durften die Altstadtfreunde Donaustauf und seinen historischen Ortskern Donaustauf von einer ganz neuen Seite kennenlernen. Vielen…
Vor dem Klimawandel haben wir längst kapituliert, denn wir sprechen nur noch davon, die Folgen zu mildern. Hinter uns liegt ein gnadenlos schöner Sommer 2022, der uns allen klarmachte, wohin die Reise geht – und dass es keine Vergnügungsreise wird.
Das betrifft auch die Regensburger Altstadt, wo wir uns Sommertemperaturen von 40° nähern; ab 46° wird es für Menschen gesundheitsbedrohend, je jünger und je älter, desto mehr. Darauf müssen wir als Altstadtfreunde reagieren. Tägliche Gespräche zeigen, wie viele Menschen dies umtreibt. In Zusammenhang mit dem Thema Klimawandel hat sich eine Arbeitsgruppe „Klimaresilienz“ (so der vorläufige Name) gegründet. Federführend ist unser Mitglied Simone Huber. Wer sich von Ihnen für eine Mitarbeit interessiert, möge sich mit Frau Huber in Verbindung setzen (simone.huber@st.oth-regensburg.de).
Unser 1. Vorsitzender Peter Morsbach hat an einer Podiumsdiskussion über die Klimaresilienz der Regensburger Altstadt im Degginger am 4.6.2022 teilgenommen. Unter dem Link finden Sie die Aufzeichnung: Diskussion über die klimaresiliente Altstadt.

Fotos: Peter Morsbach
Spendenkonto
Altstadtfreunde Regensburg e. V.
Sparkasse Regensburg
IBAN: DE62 7505 0000 0000 1012 20
Verwendungszweck: „Spende“