Liebe Altstadtfreunde! Sie erhalten im gleichem Umschlag oder mit Email die Einladung zu unserer Mitgliederversammlung am 20. Juli 2006 um 19.00 Uhr im Leeren Beutel. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Im Zentrum steht die Neuwahl des Vorstandes, des Kassiers und des Beirates für eine diesmal reguläre dreijährige Amtszeit, nachdem am 25. 04. 2005 eine…
Autor: Lorena Mazzorana
Mitgliederrundschreiben November 2005
Liebe Altstadtfreunde, an den beiden letzten September-Donnerstagen und dem ersten Donnerstag im Oktober veranstalteten wir gemeinsam mit dem Historischen Verein für Oberpfalz und Regensburg, dem Stadtheimatpfleger Dr. Chrobak und Pro Regensburg drei Vorträge zum Thema „Welterbe“, für die wir hochrangige Referenten gewinnen konnten. Prof. Dr. Achim Hubel, Bamberg, stellte im ersten Vortrag die deutschen Welterbestätten…
Mitgliederrundschreiben Oktober 2003
Liebe Altstadtfreunde, nicht nur, weil es seit unserer Mitgliederversammlung und der daran sich anschließenden öffentlichen Veranstaltung zur Schnupftabakfabrik schon eine Weile her ist, ist es an der Zeit, dass Sie vom Vorstand Post bekommen. Als Anlage erhalten Sie ein Flugblatt, aus dem Sie ersehen, dass wir unseren Vorsatz, Diskussionsforen anzubieten für Themen, die die Altstadt…
Augenblicke. Details der Regensburger Stadtarchitektur
Sonderedition für die Regensburger Altstadtfreunde zum 55. Geburtstag unserer Vereinigung Augenblicke. Details der Regensburger Stadtarchitektur Grafiken von Ann-Kathrin Müller 2021 wurden die Altstadtfreunde 55 Jahre alt. Gerne hätten wir diesen halbrunden Geburtstag mit unseren Mitgliedern gefeiert, aber das konnten und durften wir nicht. Und so haben wir uns selbst ein Geburtstagsgeschenk gemacht. Die Regensburger…
Mitgliederrundschreiben Dezember 2021
Liebe Altstadtfreunde, seit unserem letzten Rundbrief ist mehr als ein Jahr vergangen und Sie werden sich fragen, ob es uns noch gibt, weil wir uns gar so lange nicht bei Ihnen gemeldet haben. In der Tat waren die Altstadtfreunde wie alle andern Vereine entsprechend beeinträchtigt, aber dennoch wurde „hinter der Kulissen“ kräftig gearbeitet. Im folgenden…
Mitgliederrundschreiben September 2021
Liebe Altstadtfreunde, ein sogenannter „Aufreger“ ist derzeit die „Dult auf dem Domplatz“. Reaktionen, die von Mitgliedern, Bürgerinnen und Bürgern an uns herangetragen wurden, gaben Anlass, zur Situation auf dem Domplatz Stellung zu nehmen. Um es von vornherein zu verdeutlichen: Es geht nicht um das „Was“, sondern um das „Wie“. Domplatz und Feiern schließen sich…
Dult auf dem Domplatz
Zur „Dult auf dem Domplatz“ und den neuen Parkplätzen vor St. Ulrich haben die Altstadtfreunde Regensburg eine Stellungnahme abgegeben und einen offenen Brief verfasst. Es gilt von vornherein zu verdeutlichen, dass es uns nicht um das „Was“, sondern um das „Wie“ geht. Im Laufe der letzten fünfzig Jahre haben wir auf dem Domplatz gerne…
Radverkehrsplan Regensburg
Seit vielen Jahren wird im Stadtrat versucht, mit einem umfassenden Radverkehrsplan den Bedürfnissen der zunehmenden Zahl an Radfahrern in unserer Stadt gerecht zu werden. Unser zweiter Vorsitzender Prof. Dr. Achim Hubel hat dazu in einem Leserbrief in der Mittelbayerischen Zeitung vom 26. April 2021 Stellung genommen. Leider wurde der Leserbrief zum Thema „Radler fühlen sich…
Verbandsklagerecht für das Denkmalnetz Bayern
Das Denkmalnetz Bayern (Startseite Denkmalnetzwerk) ist ein offenes Bündnis von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die ein gemeinsames Ziel haben: den Erhalt von Denkmälern und überlieferten Orts- und Stadtbildern in Bayern. Die Altstadtfreunde gehörten 2012 zu den Mitunterzeichnern der Tutzinger Erklärung (Tutzinger Erklärung zur bürgerschaftlichen Denkmalpflege), die der Gründungsakt des Denkmalnetzes war. Seit Längerem bemühte sich…
Mitgliederrundschreiben November 2020
Liebe Altstadtfreunde, es wird höchste Zeit, dass wir uns wieder einmal bei Ihnen melden. Die Covid-19-Pandemie hat allenthalben das Vereinsleben zum Erliegen gebracht oder zumindest sehr stark beeinträchtigt. Dies traf natürlich auch die Altstadtfreunde; im Februar hatten wir unsere letzte Vorstands- und Beiratssitzung. Es ist jedoch nicht so, als wären wir seitdem untätig geblieben. Soweit…