Repertorium des Archivs
der Vereinigung Freunde der Altstadt Regensburg e.V.
Angelegt von Peter Morsbach (Oktober 2015 – Januar 2016)
Stand: 06.01.2016
Inhalt
I. Verein: Organisation. 3
I / 1 Organisation allg. 3
I / 2 Organisation: Mitgliederversammlungen. 4
I / 3 Organisation: Mitgliederrundschreiben „Informationen“, „Altstadt-Informationen“, ab 1977 „Liebe Altstadtfreunde“. 6
I / 4 Organisation: Mitglieder. 8
I / 5 Organisation: Jubiläen / Ehrungen. 9
II / Schriftverkehr, Aktionen. 10
II / Publikationen, Druckwerke von den Altstadtfreunde und über die Altstadtfreunde (wenn möglich je 2 Exemplare). 18
III. Sonderthemen. 20
III / 1 Kulturbeirat der Stadt Regensburg. 20
III / 2 Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege (RHS). 21
III / 3 Regensburger Kultur- und Kongresszentrum (RKK) 22
III / 4 Stadtentwicklungsforum (SEF) 24
III / 5 Bürgerfeste. 27
III / 6 Verkehrsplanung, Verkehrsentwicklung. 28
III / 7 Velodromverein. 32
III / 8 Museum der Bayerischen Geschichte. 33
III / 9 Andere Vereine. 34
I. | 1 | 1966 | Vereinssatzung | |
I. | 1 | 1976 | Änderung der Vereinssatzung wg. Gemeinnützigkeit (siehe unter MV 1976) |
|
I. | 1 | 1979 | Änderung der Vereinssatzung (Vorschlag, siehe unter MV 1979) |
|
I. | 1 | 1996 2003 | Vereinsregistereintrag, Änderung | |
I. | 1 | 2005 | Vereinsregistereintrag, neue Beurkundung | |
I. | 1 | 2005 | Änderung der Vereinssatzung | |
I. | 1 | 2009 | Vereinsregistereintrag | |
I. | 1 | Ohne Jahr | Verschiedene alte Briefköpfe u.a. | |
I. | 1 | |||
I. | 1 | |||
I. | 1 | |||
I. | 1 |
I / 2 Organisation: Mitgliederversammlungen
I. | 2 | 1967 | Zusammenfassung (Bericht), Rechnungsprüfung | |
I. | 2 | 1968 | Zusammenfassung (Bericht) | |
I. | 2 | 1969 | Einladung, Rechnungsprüfung | |
I. | 2 | 1970 | Einladung, Rechnungsprüfung, Zusammenfassung (Bericht), Korrespondenzen (Briefe) | |
I. | 2 | 1971 | Einladung, Rechnungsprüfung, Zusammenfassung (Bericht) | |
I. | 2 | 1972 | Einladung, Tätigkeitsbericht | |
I. | 2 | 1973 | Einladung, Tätigkeitsbericht, Zeitungsbericht | |
I. | 2 | 1974 | Tätigkeitsbericht, Rechnungsprüfung | |
I. | 2 | 1975 | Tätigkeitsbericht; Tätigkeitsbericht Bürgerfest 1975 | |
I. | 2 | 1976 | Einladung, Abstimmung, Auszählung | |
I. | 2 | 1977 | Einladung, anhängend Information Altstadt 8 anstelle eines Tätigkeitsberichts | |
I. | 2 | 1978 | Einladung, Tätigkeitsbericht, Zeitungsausschnitt | |
I. | 2 | 1979 | Zeitungsbericht; Vorschlag Satzungsänderung; Bericht Stadtentwicklung zur MV 22.03.79 | |
I. | 2 | 1980 | (Kassenbericht siehe II 1980) | Fehlt |
I. | 2 | 1981 | Einladung; Tätigkeitsbericht (Konzept), Satzungsauszug; | |
I. | 2 | 1982 | Fehlt | |
I. | 2 | 1983 | Einladung; Tätigkeitsbericht (hs. Konzept) | |
I. | 2 | 1984 | Einladung | |
I. | 2 | 1985 | Tätigkeitsbericht | |
I. | 2 | 1986 | Einladung, Tätigkeitsbericht, Zeitungsausschnitt | |
I. | 2 | 1987 | Einladung, Bericht, Anschreiben | |
I. | 2 | 1988 | Einladung, Tätigkeitsbericht (hs. Konzept) | |
I. | 2 | 1989 | Einladung | |
I. | 2 | 1990 | Einladung, Tätigkeitsbericht, Korrespondenz | |
I. | 2 | 1991 | Einladung, Protokoll | |
I. | 2 | 1992 | Einladung, Protokoll | |
I. | 2 | 1993 | Einladung, Protokoll | |
I. | 2 | 1994 | Einladung, Protokoll | |
I. | 2 | 1995 | Einladung, Protokoll | |
I. | 2 | 1996 | Einladung, Protokoll | |
I. | 2 | 1997 | Fehlt | |
I. | 2 | 1998 | Einladung, Protokoll | |
1999, 2000, 2001, 2002 fanden keine Mitgliederversammlungen statt. Tätigkeitsberichte unter MV 2003 | ||||
I. | 2 | 2003 | Einladung, Protokolle, Tätigkeitsbericht (auch zu den Jahren 1999-2002 | |
I. | 2 | 2004 | Keine MV! Tätigkeitsbericht siehe 2004 | |
I. | 2 | 2005 | Einladung, Protokoll, Tätigkeitsbericht 2003-05, Emails | |
I. | 2 | 2006 | Einladung, Tätigkeitsberichte, Protokoll | |
I. | 2 | 2007 | Einladung, Tätigkeitsberichte, Protokoll, Beilagen | |
I. | 2 | 2008 | Einladung, Tätigkeitsberichte, Protokoll, Beilagen | |
I. | 2 | 2009 | Einladung, Tätigkeitsberichte, Protokoll, Beilagen | |
I. | 2 | 2010 | Einladung, Tätigkeitsberichte, Protokoll, Kassenbericht, Beilagen | |
I. | 2 | 2011 | Einladung, Tätigkeitsberichte, Protokoll, Beilagen | |
I. | 2 | 2012 | Einladung, Tätigkeitsberichte, Protokoll, Kassenprüfung, Beilagen, so zum Vortrag von Dieter Wieland | |
I. | 2 | 2013 | Einladung, Tätigkeitsberichte, Protokoll, Kassenprüfung, Beilagen | |
I. | 2 | 2014 | Einladung, Tätigkeitsberichte, Protokoll | |
I. | 2 | 2015 | Einladung, Tätigkeitsberichte, Protokoll, Kassenprüfung, Beilagen | |
I. | 2 | 2016 | ||
I. | 2 | |||
I. | 2 | |||
I. | 2 | |||
I. | 2 | |||
I. | 2 | |||
I. | 2 |
1 / 3 Organisation: Mitgliederrundschreiben „Informationen“, „Altstadt-Informationen“, ab 1977 „Liebe Altstadtfreunde“
I. | 3 | 1975 | Nr. 1, 2 | |
I. | 3 | 1976 | Nr. 3, 4, 5, 7 | |
I. | 3 | 1977 | Nr. 8, 9, 10 | |
I. | 3 | 1978 | April, Juli, Oktober | |
I. | 3 | 1979 | November | |
I. | 3 | 1980 | März, November (Juli siehe II 1980) | |
I. | 3 | 1981 | Februar, Juni | |
I. | 3 | 1982 | Februar, Oktober, Dezember | |
I. | 3 | 1983 | April; | |
I. | 3 | 1984 | März, Mai | |
I. | 3 | 1985 | Februar | |
I. | 3 | 1986 | Oktober | |
I. | 3 | 1987 | März, Juni, Oktober, | |
I. | 1988 | Fehlt | ||
I. | 3 | 1989 | Februar, September | |
I. | 3 | 1990 | Juli, Dezember, hs. Konzept mit Klebeumbruch | |
I. | 3 | 1991 | April, Thema: Baukultur statt Denkmalpflege; Mai, Thema: Deggingerhaus | |
I. | 3 | 1992 | Januar, März, Juni, November, Dezember | |
I. | 3 | 1993 | März, Juni | |
I. | 3 | 1994 | November | |
I. | 3 | 1995 | März, Juli, September | |
I. | 3 | 1996 | Fehlt | |
I. | 3 | 1997 | Fehlt | |
I. | 3 | 1998 | Oktober; November; dabei hs. Entwurf | |
I. | 3 | 1999 | Mai | |
I. | 2000 | Fehlt | ||
I. | 3 | 2001 | Januar | |
I. | 2002 | Fehlt | ||
I. | 3 | 2003 | April, Oktober | |
I. | 2004 | Fehlt | ||
I. | 3 | 2005 | Juli | |
I. | 3 | 2006 | April; Juli | |
I. | 3 | 2007 | Februar | |
I. | 3 | 2007 | Denk!schrift April Denk!Schrift 2/2007 (Ausbau Nordgaustraße, Sallerner Regenbrücke | |
I. | 3 | 2008 | (April) Mai, mit Beilagen | |
I. | 3 | 2009 | März, September | |
I. | 3 | 2010 | September | |
I. | 3 | 2011 | Denk!Schrift 3 | |
I. | 3 | 2011 | September | |
I. | 3 | 2012 | Juli | |
I. | 3 | 2012 | Denk!schrift 4 | |
I. | 3 | 2013 | Juni | |
I. | 3 | 2014 | Juli | |
I. | 3 | 2015 | Juli | |
I. | 3 | |||
I. | 3 | |||
I. | 3 | |||
I. | 3 | |||
I. | 3 | |||
I. | 3 |
I / 4 Organisation: Mitglieder
I. | 4 | Versch. Jahre | Biographische Notizen zu Mitgliedern | |
I. | 4 | 1969 | Mitgliederverzeichnis | |
I. | 4 | 1973 | Mitgliederverzeichnis | |
I. | 4 | 2003 | Mitgliederverzeichnis | |
I. | 4 | bis 2007 | Mitglieder bis 2007, div. | |
I. | 4 | 2010 | Mitgliederverzeichnis, Beilagen | |
I. | 4 | 2011 | Mitglieder | |
I. | 4 | 2012 | Mitgliederverzeichnis, Beilagen | |
I. | 4 | 2013 | Mitgliederverzeichnis, Beilagen | |
I. | 4 | 2014 | Mitgliederverzeichnis, Beilagen | |
I. | 4 | |||
I. | 4 | |||
I. | 4 | |||
I. | 4 |
I / Organisation: Jubiläen / Ehrungen
I. | 5 | 1976 | 10-Jahr-Feier, mit Broschüre und Beilagen | |
I. | 5 | 1977 | „Für vorbildliche Heimatpflege“ des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege | |
I. | 5 | 1978 | Denkmalschutz-Medaille, Zeitungsausschnitt; Medaille | |
I. | 5 | 1986 | 20-Jahr-Feier | |
I. | 5 | 1998 (!) | 30-Jahr-Feier, mit Broschüre und Beilagen; Zeitungsausschnitt | |
I. | 5 | 2006 | 40-Jahr-Feier | |
I. | 5 | 2011 | 45-Jahr-Feier | |
I. | 2015 | Deutscher Preis für Denkmalschutz des Deutschen Nationalökomittees für Denkmalschutz; Silberne Halbkugel | ||
I. | 5 | 2016 | 50-Jahr-Feier | |
I. | 5 | |||
I. | 5 |
II. | 1964 | Gründung des Vereins; Gründer Ziehr und Kristl | ||
II. | 1965 | Zeitungsausschnitte zur Tätigkeit der Altstadtfreunde | ||
II. | 1965-67 | Städtebauliches Seminar: Kopien, Zeitungsausschnitte bis 1974 | ||
II. | 1966 | Vereinsgründung, Eintrag ins Vereinsregister, Zeitungsausschnitte, erste Aktionen | ||
II. | 1967 | Verkehrsplanungen mit Durchbrüchen (Architekt Bert Ruf); Zeitungsausschnitte, Korrespondenz | ||
II. | 1967 | Eck Zum Vaulschink, Roter-Lilien-Winkel: Straßendurchbruch | ||
II. | 1967-76 | Altstadtschutzsatzung, Entwurf 01.09.1967; Fassung 09.01.1976 | ||
II. | 1968 | u. a. Verkehrsplanung; Finanzamt | ||
II. | 1969 | Stadtplanung | ||
II. | 1970 | Fassadengestaltung Kohlenmarkt; Korrespondenz; Mitglieder; Sitzung Arbeitskreis Stadtbildpflege; | ||
II. | 1971 | Schriftverkehr, u.a. Mitglieder; Zuwendung von OB Schlichtinger als weihnachtliche Anerkennung; „Regensburg. Zur Erhaltung einer alten Stadt“ (Christoph Schwan, sog. Schwan-Plan“) | ||
II. | 1972 | u. a. Spendenaufruf für Ausstellung „Profitopolis“, Mitglieder (Beitritte, Austritte), RMD-Kanal; Stellungnahme Bebauung Am Mühlbach; Tätigkeitsberichte 1967-71 [Zusammenfassungen, siehe auch unter (I/2)]; Sitzungsprotokoll u.a. zur Bayerwaldbrücke)
siehe auch Verkehrsplanung; Fußgängerzone |
||
II. | 1973 | u. a. Ziele und Aufgaben der Altstadtfreunde; Entwurf und Druck „Sanierung von Altstadtwohnungen durch Selbsthilfe der Bewohner“ (Gerhard Sandner); Vorträge und Stellungnahmen; Ziele und Aufgaben der Altstadtfreunde; Stadtplanung allg.; Stadt als Prozess; Verkehrsplanung (Bayerwaldbrücke) | ||
II. | 1973-88 | Hochwassermauer Stadtamhof | ||
II. | 1973-99 | Fußgängeranbindung Uni-Altstadt; Friedensstraße, Bebauungsplan; Überbauung Bahnhof; „Zur Verbindung Universität-Altstadt“ (Friedhelm Amslinger, München 1980)
(siehe hierzu auch III / 4 Stadtwicklungsforum 1979) |
||
II. | 1974 | u. a. „Altstadt und Wirtschaft“; Transurban Bahnprojekt; Quartier zwischen Rathaus und Weingasse, Strukturverbesserung“; Citycenter; zum Denkmalschutzjahr 1975; Städtebaulicher Wettbewerbe Schleuse; BaLüRe; Erhaltung historischer Städte; allg. Schriftverkehr; Mitglieder; Anregung zur Gründung einer städt. Denkmalschutzbehörde, Ensemble Regensburg (siehe auch unten), Wochenmarkt; Ergebnis der repräsentativen Bürgerbefragung Dez. 1973-Jan. 1974 (auch zur Altstadtsanierung) | ||
II. | 1974 | Denkmalschutz-Ensemble Regensburg, Vorschlag und Formulierung, Verabschiedung | ||
II. | 1974-75 | u.a. Kraftwerk Pfaffenstein; Fußgängerzonen; Bürgerinitiativen allg.; City-Center, Parkhotel Maximilian; | ||
II. | 1976 | u.a. Straßenverkehrsplan 1974 und 1976; Sommertheater; Aufwertung City-Bereich | ||
II. | 1976 | Konzept Leerer Beutel | ||
II. | 1977 | u.a. Finanzamt; Bürgerfest 1977; Vermögensaufstellung; Projekt „Motivationstheater in historischer Umgebung“ (Angelika Weber), Stellungnahmen; | ||
II. | 1978 | Schriftverkehr, etwas unklar! Sitzungsprotokolle | ||
II. | 1979 | u.a.: Zeitungsausschnitte: Sanierung Schmiede am Römerturm; Herausgabe „A scheene stood hots net leicht“; Sitzungsprotokolle; Stellungnahme Jubiläumsjahr 1979, Vortragsmanuskript zum Jubiläumsjahr von Wolf-Dieter Peter; Passage Brixener Hof; Stellungnahme Einrichtung Römerpark; Schriftverkehr u. a. Cornelius Färber | ||
II. | 1980 | u.a. Auftritt Zeitungsausschnitte Sigi Zimmerschied; Finanzierungsmodell Mieterbeteiligung; Sitzungsprotokolle; Vortrag Denkmalschutzseminar; Finanzamt; Kassenprüfung; Aktion Gold. Turm; Fassadenwettbewerb; | ||
II. | 1981 | u.a. Sitzungsprotokoll; Flächennutzungsplan; | ||
II. | 1982 | Sitzungsprotokolle; Zeitungsausschnitt gemeinsames Büro der Altstadtfreunde mit Freimaurern; Finanzamt;
Siehe auch 1989, Facharbeit Nicola Raab |
||
II. | 1983 | BMW-Ansiedlung; Finanzamt; Vortrag über die Altstadtfreunde (Typoskript, um 1983) | ||
II. | 1984 | u.a. Friedrich Viehbacher, Kommunalpolitik (CSU); keine Vereinsvorgänge! | ||
II. | 1985 | u.a. Flusslandschaft; Stellungnahme der Altstadtfreunde zu den Donauufern; ZOB Planungen und, Stellungnahme; Bebauung Bahnhofsvorplatz; Platzfolge Kohlenmarkt-Rathausplatz-Haidplatz; Viktualienmarkt Haidplatz (siehe auch 1986) | ||
II. | 1986 | Nutzungskonzept Haidplatz; Platzfolge; Verkehrüberwachungsdienst; Dieter Wieland, Die Regensburger Donauinseln (Bistum Regensburg, Manuskript); Sanierungsgebiet Westnerwacht, Satzung über die förmliche Festlegung, † OB Zitzler (Amtsblatt Stadt Regensburg);Bebauung Oberer Wöhrd, Brandner AG (Forum Regensburg) | ||
II. | 1987 | u.a. Nutzungskonzept Haidplatz; Einzelhandelsgroßprojekte; Kurzzeitparkplätze Altstadt; ÖPNV Lübeck; Initiative „Radeln in Regensburg“ (Altstadtfreunde, Forum, Regensburger Eltern u.a.m.); Bebauung Donauufer; „Straßenräume in der Regensburger Altstadt“ (Karl Schmid jun.) | ||
II. | 1987-88 | Sanierung Salzstadel an der Steinernen Brücke (Kräncherstadel), Zeitungsausschnitte; Vorschläge, Stellungnahme u. Nutzung Altstadtfreunde; Podiumsdiskussion Stadthalle (EBW, Teiln. Altstadtfreunde) | ||
II. | 1988 | u.a. Komplex Brandner; Finanzamt; Sitzungsprotokolle; Kritik MZ; HWK Kumpfmühler Str. 3; Hochwasserschutz | ||
II. | 1989 | u.a. Sitzungsprotokoll; AG Denkmalpflege; Finanzamt; Facharbeit „Die Fresken im Altmann’schen Haus“ (Nicola Raab, Abiturjahrgang 1989/91, Gymn. Neutraubling) = Büro der Altstadtfreunde und der Freimaurer | ||
II. | 1990 | u.a. Sitzungen: Einladungen und Protokolle; Bericht Symposion Stadt am Wasser; Bauliche Nutzung der Altstadt; Verkehrsberuhigung; Manuskript; Unterer Wöhrd, Überlegungen zur Entwicklung (Karl Schmid jun.); Informationsveranstaltung Unterer Wöhrd, Stellungnahme Altstadtfreunde; | ||
II. | 1991 | u.a. Nutzung der Altstadt; Verkehrsberuhigung; Museumsfrage; Arnulfsplatz-Konzept; Bahngelände Galgenberg-Kumpfmühler Str.; Städtebauliche Planung Marc-Aurel-Ufer; Sitzungen, Einladungen und Protokolle; Haus zum Sauseneck (Keplerstraße 8); | ||
II. | 1991 | Sanierung Deggingerhaus (Hugendubel); Auseinandersetzung Altstadtfreunde-OB, Strafanzeige gg. Altstadtfreunde | ||
II. | 1992 | Kneipenflut; Verkehrsberuhigung; Altes Schulhaus Beratzhausen, Stellungnahme | ||
II. | 1993 | u.a. Städtebaulicher Wettbewerb Bundesbahngelände Friedensstraße, Auslobung; Sitzungen, Einladungen; ÖPNV; Programm für künftige Arbeit der Altstadtfreunde, Entwurf, Zeitungsausschnitt; | ||
II. | 1994 | u.a. „Kulturparlament“, BMW-Initiative Stadtverkehr Regensburg; Neugestaltung Neupfarrplatz; | ||
II. | 1995 | u.a. Broschüre „Taubenplage“; Runder Tisch Neupfarrplatz, Einladung | ||
II. | 1996 | Sitzung; | ||
II. | 1996-2009 | Karavan-Relief Neupfarrplatz | ||
II. | 1997 | Sitzungsprotokolle; Neupfarrplatz, Synagoge; Finanzamt | ||
II. | 1998 | u.a. OBAG-Turm; Sitzungen: Einladungen, Protokolle; Nutzung Donaumarkt; 30 Jahre Altstadtfreunde; Schnupftabakfabrik; Gestaltungsbeirat (Zeitungsausschnitte); 25 Jahre BayDSchG, Peterstor-Turm (Zeitungsausschnitte) | ||
II. | 1998-2005 | Steinerne Brücke; Bauzustand, Sperrung; Sanierung
u.a. Schriftverkehr; Stellungnahmen; Zeitungsausschnitte; |
||
II. | 1999 | u.a. Sitzungsprotokolle,, auch zu Schnupftabakfabrik; OBAG-Turm; Peterstor-Turm (Zeitungsausschnitt) | ||
II. | 1999-2000 | Solar-Quarter Unterer Wöhrd | ||
II. | 2000 | Sitzungsprotokolle; Termine; Tätigkeitsberichte | ||
II. | 2000-2006 | Hochwasserschutz, Runder Tisch; Materialien; Zeitungsausschnitte;
Veranstaltung Altstadtfreunde 2006, u.a. Materialien, Fotos, Hs. Aufzeichnungen (Günter Gebauer); Wettbewerb |
||
II. | 2001 | u.a. Sitzungen, Einladungen, Protokolle; Veranstaltung zum BüFe 2001; AKKultur Denkschrift zur Regensburger Kulturpolitik; Tätigkeitsbericht | ||
II. | 2002 | Tätigkeitsbericht; † Falko Porschet, Nachruf, Todesanzeigen | ||
II. | 2003 | u.a. Neuwahlen; Sitzungen, Einladungen, Protokolle; Architekturkreis; Tätigkeitsbericht; Ausstellung Ostnerwacht, Entwicklung Ostenviertel; Fassadenwettbewerb 2003; Kulturhauptstadt Europas 2010; Podiumsdiskussion Schnupftabakfabrik | ||
II. | 2004 | u.a. Sitzungseinladung; Schnupftabakfabrik; Neujahrsempfang 2004, umstrittene Ansprache OB Schaidinger | ||
II. | 2004 | Kulturhauptstadt Europas 2010
u.a. Gesprächsrunde Kulturhauptstadt; „Mut zur Einzigartigkeit“. Gedanken und Busteine zur Bewerbung Regensburgs zur Kulturhauptstadt Europas 2010“. Arbeitspapier der Altstadtfreunde |
||
II. | 2005 | u.a. Schriftverkehr; Pro Regensburg; BürgerBündnis; „Fest im Fluss“; Bewerbung Welterbe, Stellungnahme der Altstadtfreunde, Vortragsreihe der Altstadtfreunde „Welterbe! Chancen und perspektiven für Regensburg“; Sitzungsprotokolle; Veranstaltung Tourismus in Regensburg; „Stadtgespräche“, TVA; | ||
II. | 2005-12 | Eiserner Steg, Eintrag in die Bayerische Denkmalliste | ||
II. | 2005-15 | „Ersatztrasse“, d.i. westliche Donaubrücke (u.a. Donauquerungen), u.a.: Zeitungsausschnitte; Stellungnahmen BLfD usw.; Dokumentation Donauanlieger; BürgerBündnis; Welterbeverträglichkeitsgutachten und Stellungnahme dazu; Beschlussvorlagen Stadtrat; | ||
II. | 2005-11 | Donaulände-Donaumarkt
u.a. Zeitungsausschnitte; Schriftverkehr; Stellungnahmen; |
||
II. | 2005-09 | Anti-Graffiti-Aktion (Brekle-Götz); Schriftverkehr; Dokumente, Zeitungsausschnitte; | ||
II. | 2006 | u.a. Schriftverkehr; Bernhard Bosse zum 85.; Finanzamt; BürgerBündnis; Pro Regensburg, dabei „Bausteine für eine alt- und innenstadtorientierte Entwicklung Regensburgs“; Sitzungen, hs. Notizen, Protokolle; Bauleitplanung Spitalkellerweg; Überlegungen Kolpinghaus und Hotel Karmeliten; Bürgerbeteiligung in Regensburg, Schriftverkehr und Dokumentation; AKKultur, Museumskonzept und Tourismus in Regensburg; Sitzungsprotokolle; Aufkleber „Minderheit – hochaktiv“; Sperrung Steinernen Brücke (Zeitungsausschnitte 2005, 2006))
(40-Jahr-Feier siehe unter I /5 ) |
||
II. | 2007 | u.a. Schriftverkehr; Finanzamt; Entente florale; Verkehrsberuhigung, Vorschläge; Sitzungsprotokolle, Osttangente (Forum Regensburg); Pro Regensburg u.a., Vortragsreihe „Regensburg – Welterbe und Stadt der Zukunft“ u.a.m.; Ausst. Regensburg in den 1920er Jahren; RHS-Petition zur Sperrung des Ostentores; Veranstaltung „Erbe verpflichtet – Tourismus in Regensburg“; Problematik MIV in der Altstadt; | ||
II. | 2007 | Altstadtschutzsatzung, Novellierung | ||
II. | 2007 | Hist. Urban, Strategiekonferenz | ||
II. | 2008 | u.a. Protest gegen Osttangente (Zeitungsausschnitt); Studie Profilbildende Bauten (Trojan-Trojan-Wendt); Personenschifffahrt; Architekten- und Ingenieurverein (AIV), Auflösung, Transferierung des Vermögens an die Altstadtfreunde, Möglichkeiten eines weiteren Engagements; Firmengeschichte Auto Boeckh; Schriftverkehr | ||
II. | 2007-08 | Luxushotel im Fürstl. Schloss; dabei Zeitungsausschnitte seit 1999; Schriftverkehr; Stellungnahmen; Info-Veranstaltung 2008 | ||
II. | 2009 | u.a. Schriftverkehr; AKKultur, Museen; Sitzungen, Mitschriften; Schlosspark Prüfening; Verkehrskonzept Altstadt mit Beschlüssen von 1997; Gestaltungsbeirat, Umbesetzung (Vorschlag der Linken); Welterbedialog, Einladung für 2010; | ||
II. | 2009 | Altes Schulhaus Pentling, Abbruchplanungen; | ||
II. | 2010 | u.a. Schriftverkehr; Obermünsterviertel; Kulturentwicklungsplan; HerO Local Support Group; St.-Klara-Kloster an KJF; Klimawandel, Workshop; Gassenfest Ostengasse; Festschrift Hans Christoph Dittscheid; Welterbe-Dialog; Ostenturm; Parkhaus St.-Peters-Weg, Neubau, Stellungnahme Altstadtfreunde; Verkehrskonzept Altstadt; Veranstaltung „Über Gott und die Stadt“; Sitzungen, Mitschriften; Studie Profilbildende Bauten; | ||
II. | 2010 | Musterbauwerk Steinerne Brücke; Fahrbahnbelag; Schriftverkehr; | ||
II. | 2011 | u.a. Schriftverkehr; Projekt „Mehr Zivilgesellschaft“ (Vortrag über Altstadtfreunde Regensburg – Kiew, H. Brekle); Malteser: Rettung der Kastanie; Wärmedämmung an historistischen Gebäuden (Ira Mazzoni); Obermünsterviertel; Städtebauliches Rahmenkonzept Innenstadt; | ||
II. | 2011-12 | Steinerne Brücke, Sanierung: Studie zum Straßenbelag (Tobias Beck); Schriftverkehr; | ||
II. | 2012 | u.a. Schriftverkehr; Cafébar Gesandtenstraße (Eintrag in die Bayer. Denkmalliste); Betriebsgebäude Walhallabahn; Vortrag Dieter Wieland für Altstadtfreunde; Ostengassenfest; Verkehrskonzept Altstadt; Ausst. Die Treppe – Leiter der Sinne (Sponsoring); Welterbe-Managementplan (mit CD-Rom); Neubau St.-Peters-Weg 3; Jacobi-Gelände;Veranstaltung „Regensburg als Filmkulisse“; Sitzungsprotokolle; Veranstaltung „Forum Stadt“; Stadtführung bei Veranstaltung „Leben im Spital“; Festakt Immerwährender Reichstag. | ||
II. | 2012-15 | Hotel Jakob, Bebauung Stahlzwingerweg: Zeitungsausschnitte; Stellungnahmen; Gutachten; Schriftverkehr; | ||
II. | 2013 | u.a. Schriftverkehr; Finanzamt; Stadtgespräch im Domplatz 5; aviso-Heft 40 Jahre Denkmalschutzgesetz; Verkehrsregelung Thundorferstraße, mit Verkehrszählung; „Stadtamhofer Pflanzkübelskandal“; Obermünsterquartier; Welterbe-Managementplan; Energienutzungsplan Stadt Regensburg; Schließung Evang. Krankenhaus; Abschlusskonferenz des ExWoSt-Forschungsprojektes Regensburg „Kommunale Strategien zur Anpassung an den Klimawandel“; Vortrag Matthias Gütschow, Baugemeinschaften Tübingen im EBW (Altstadtfreunde Mitveranstalter) | ||
II. | 2014 | u.a.: Koalitionsvertrag für Stadtratsperiode 2014-20; Amtseinführung Generalkonservator Mathias Pfeil; neue Gassen am Parkhaus St.-Peters-Weg (Namensvorschläge Altstadtfreunde); Ostentorkino; Zwischenkonferenz AG Welterbe; „Grün-Kaputt“, Stellungnahme AKKultur; Donauanlieger, Altstadtfreunde; RKK Baumassenstudie; | ||
II. | 2014 | RKK, Faltblatt bzw. Prospekt; | ||
II. | 2014- | Runder Tisch Altstadt | ||
II. | 2015 | u.a.: Zentrale Fußgängerzone; Welterbe-Managementplan; Schriftverkehr; Faltblatt „Regensburg. Der Fluss. Die Inseln“ (AKKultur, Donauanlieger); | ||
II. | 2015 | Gedenksymposium Eberhard Dünninger | ||
II. | 2015- | Planung Bahnhof-ZOB
Schriftverkehr; Stellungnahmen der Altstadtfreunde u. a.; Zeitungsausschnitte; Planmaterial |
||
II. | 2016 | |||
II. | ||||
II. | ||||
II. | ||||
II. | ||||
II. | ||||
II. | ||||
II. | ||||
II. | ||||
II. | ||||
II. | ||||
II. |
II / Publikationen, Druckwerke von den Altstadtfreunde und über die Altstadtfreunde (wenn möglich je 2 Exemplare).
Siehe auch I / 3 (Denkschriften)
II. | o. J. | Gerhard Sandner, Städte in hochwassergefährdeten Gebieten. Zur Situation in Regensburg, insbesondere zur Beteiligung der Bürger | ||
II. | 1973 | Gedanken zur Stadterneuerung. Ein Beitrag zur Stadtentwicklung von den Freunden der Altstadt Regensburg e.V. | ||
II. | 1973 | Regensburger Bürgerfest | ||
II. | 1976 | 10 Jahre Vereinigung Freunde der Altstadt Regensburg e.V. 1966-1976. Ein Ausschnitt aus den Jahresberichten | ||
II. | 1979 | Harald Grill, a scheene stood hots net leicht, Regensburg 1979
Typoskript von Harald Grill; Zeitungsausschnitte, Schriftverkehr |
||
II. | 1981 | Römerpark Regensburg – eine Chance. Hgb. Vereinigung Freunde der Altstadt Regensburg e.V., Regensburg Juni 1981 (mit Zeitungsausschnitt) | ||
II. | 1983 | Herbert Schreg, Arbeit und Ergebnisse außerparlamentarischer Politik in Regensburg – dargestellt im Beispiel lokaler Bürgerinitiativen“. Typoskript Fachhochschule Regensburg, Fachbereich Sozialwesen, 14.03.1983 | ||
II. | 1987 | Ingrid Amann und Kurt Bauer, Stadt . Brücke . Insel Regensburg. Hgb. Altstadtfreunde Regensburg | ||
II. | 1998 | Vereinigung Freunde der Altstadt Regensburg e.V., Rückblick 1998. Mit Typoskript und Korrekturen | ||
II. | 2008 | „Graffiti in der Altstadt. Schadensdokumentation und Abhilfevorschläge“, 15. September 2008 | ||
II. | 2009 | Thomas Götz und Herbert E. Brekle, „Graffiti“ in der Altstadt. Phänomen, Problem, Abhilfe. Sonderdruck aus: Denkmalpflege in Regensburg. Hgb. Stadt Regensburg, Amtfür Archiv und Denkmalpflege, Abteilung Denkmalpflege, Bd. 11, Regensburg 2009, 182-197 | ||
II. | 2011 | Tobias Beck, Die archivalische Überlieferung zum historischen Bauzustand der Steinernen Brücke in Regensburg – Geländer, Fußsteig und Pflasterung im Spiegel der Quellen | ||
II. | 2013 | „Die Zukunft des Donaumarktes“. Altstadtfreunde; | ||
II. | 2014 | Regensburger Kultur- und Kongresszentrum am Ernst-Reuter-Platz. Altstadtfreunde und AKKultur | ||
II. | 2015 | Peter Lang, „Regensburg ist ein Hydra!“ Altstadtfreunde: Die älteste Bürgerinitiative Deutschlands, in: Kulturjournal Regensburg Oktober 2015, 7-9 | ||
II. | ||||
II. | ||||
II. |
III / 1 Kulturbeirat der Stadt Regensburg
III. | 1 | 1991 | Berufung; Mitglieder; Satzung 24.01.1991; Schrift: „Regensburg Kultur ‚90. Leitlinien und Aufgaben für die städtische Kulturarbeit in den 90er Jahren (Stadt Regensburg Kulturdezernat Juni 1990) | |
III. | 1 | 1992 | Fehlt | |
III. | 1 | 1993 | Schriftverkehr; keine Protokolle | |
III. | 1 | 1994 | Schriftverkehr; keine Protokolle; Satzungsentwurf | |
III. | 1 | 1995 | Fehlt | |
III. | 1 | 1996 | Protokoll 24.09.1996 | |
III. | 1 | 1997 | Schriftverkehr; Protokoll 23.04.1997, 28.10.1997 | |
III. | 1 | 1998 | Schriftverkehr; Satzungsänderung; Protokoll 31.03.1998 | |
III. | 1 | 1999 | Fehlt | |
III. | 1 | 2000 | Protokoll 27.07.2000 | |
III. | 1 | 2001 | Protokolle 22.05.2001; 11.09.2000; jeweils mit Anwesenheitsliste | |
III. | 1 | 2002 | Schriftverkehr; Berufung Gerhard Sandner und Reiner Harbarth-Paulik; Protokoll 29.07.2002; Satzung | |
III. | 1 | 2003 | Schriftverkehr; Protokolle 21.07.2003, 17.11.2003, mit Anwesenheitslisten; Evaluierungskriterien Regensburg Kulturhauptstadt Europas 2010 | |
III. | 1 | 2004 | Schriftverkehr; Protokoll 26.07.2004 mit Anwesenheitsliste; Rechenschaftsbericht Wigg Bäuml, Eginhard König); | |
III. | 1 | 2005 | Schriftverkehr; Protokoll 15.11.2005 mit Anwesenheitsliste; Projekte aus dem Bewerbungsbuch Regensburg Kulturhauptstadt Europas 2010 | |
III. | 1 | 2006 | Schriftverkehr; Berufung Peter Morsbach; Satzung; Mitgliederliste; Einladungen; Protokoll 07.12.2006 | |
III. | 1 | 2007 | Schriftverkehr; Protokolle 18.07.2007, 11.12.2007; Anwesenheitsliste | |
III. | 1 | 2008 | Schriftverkehr; Protokoll 31.07.2008 mit Anwesenheitsliste | |
III. | 1 | 2009 | Schriftverkehr; Protokoll 06.08.2009; Terminvorschau 2010 |
III / 2 Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege (RHS)
III. | 2 | 1999 | „Romanik in Regensburg“; Prospekt; Zeitungsausschnitt | |
III. | 2 | 2003 | Sitzungsprotokoll | |
III. | 2 | 2004 | Fehlt | |
III. | 2 | 2005 | „Denkmal und Freizeit“; Schriftverkehr; Entwürfe | |
III. | 2 | 2006 | „Ein Stadtdenkmal der Weltklasse“. Schriftverkehr; Entwürfe; Prospekt; Vortrag Dieter Wieland; Begrüßung (Peter Morsbach) | |
III. | 2 | 2007 | „Gotik in Regensburg“. Prospekt; Plakat; Sitzungsprotokolle | |
III. | 2 | 2008 | „Tod in Regensburg“. Sitzungen, Prokoll; Entwurf | |
III. | 2 | 2009 | „Kloster Prüfening“. | Fehlt |
III. | 2 | 2010 | „Zum Teufel mit den Baudenkmälern“. Entwurf; Zeitungsausschnitt; Protokoll; Moderation (Peter Morsbach) | |
III. | 2 | 2011 | „Zwischen Gotik und Barock“. Zeitungsausschnitte; Sitzung, Protokoll | |
III. | 2 | 2012 | „Burgen und Schlösser in und um Regensburg“. Entwurf; | |
III. | 2 | 2013 | „Vorsicht Baudenkmal!“. Sitzungen, Protokolle; Entwürfe; Abrechnung; Entwurf Gesellschaftervertrag | |
III. | 2 | 2014 | „stadt – grün“. Prospekt. | |
III. | 2 | 2015 | „Spolien. Steinerne Zeugnisse der Geschichte. Prospekt; Zeitungsausschnitt; | |
III. | 2 | 2016 | ||
III. | 2 | |||
III. | 2 | |||
III. | 2 | |||
III. | 2 | |||
III. | 2 | |||
III. | 2 | |||
III. | 2 | |||
III. | 2 |
III / 3 Regensburger Kultur- und Kongresszentrum (RKK)
III. | 3 | 1963 | Diskussion Standort Ernst-Reuter-Platz | |
III. | 3 | 1986 | Wettbewerb Stadthalle (kombinierter Wettbewerb Eiserne Brücke / Stadthalle)
u. a. Schriftverkehr Karljosef Schattner; Standortuntersuchung; Auslobung, Allgemeine Bedingungen; Wettbewerbsaufgabe; Anhang; Zeitungsausschnitte; |
|
III. | 3 | 1987 | u.a. Schriftverkehr, Stellungnahme Altstadtfreunde (Gerhard Sandner); Denkschrift „Eine Stadthalle für Regensburg“, Kultur- und Fremdenverkehrsdezernat; Planungsdezernat; Stellungnahme Stadthalle Sitzung Stadtentwicklungsforum; Forum Regensburg; Bund der Architekten und Bauingenieure;
Wettbewerb Stadthalle: Vorprüfung Ideenwettbewerb 1987; Ergebnis Ideenwettbewerb 1987; Ergebnis Ideenwettbewerb 1987, Kurzfassung; Zeitungsausschnitte; |
|
III. | 3 | 1989 | Wettbewerb Stadthalle:
Ergebnis Realisierungswettbewerb, Kurzfassung; Schriftverkehr; Materialen aus anderen Städten |
|
III. | 3 | 1998-99 | Zeitungsausschnitte; | |
III. | 3 | 1999 | Standortuntersuchung (Städtebau Baum); | |
III. | 3 | 2000-01 | Runder Tisch RKK (RT)
RKK Marktanalyse 1998, Planungskonzept (Städtebau Baum); Standortsteckbrief Unterer Wöhrd; Kriterien für Standortuntersuchung; Auszug Denkmalliste; Kernaussagen aus Entwurf Regensburg-Plan 2000; Materialien zur Stadtökologie; Untersuchung Betriebsgesellschaft; Moderationsverfahren, Zwischenbericht Juni 2000 Einladung; Geschäftsordnung des RT; vorbereitendes Gespräch mit den Altstadtfreunde, 29.05.2000 1. Runder Tisch 30.06.2000, Schriftverkehr, Tagesordnung, Teilnehmerliste, Protokoll, Vortrag Rauh; RKK-Standort Fürstl. Schloss 2000-01 2. Runder Tisch 28.07.2000, Schriftverkehr, Tagesordnung, Protokoll, Teilnehmer, Vortrag Maugé;Referate, Materialien zur OK 31.07.2000 Bericht der Ombudsleute 30.09.2000 3. Runder Tisch und Workshop 29.-30.09.2000, Schriftverkehr, Teilnehmer, Protokoll, Vorträge, Fragenkatalog, 4. Runder Tisch 27.10.2000, Schriftverkehr, Tischvorlage; Materialien Pressegespräch am 05.10.2000; 5. Runder Tisch, 24.11.2000, Schriftverkehr, Tagesordnung, Protokoll 6. Runder Tisch 15.12.2000, Schriftverkehr, Protokoll, Nachtrag zum Protokoll, Pressemitteilung 7. Runder Tisch 12.01.2001, Schriftverkehr; Protokolle, Empfehlungen des RT, Faltblatt |
|
III. | 3 | 2001 | Interdisziplinäres Symposion Nov. 2001 | |
III. | 3 | 2005-06 | Wettbewerb, Jury-Sitzungen; Unterlagen, Prüfberichte und Auswertungen Phase 2 (Fortsetzung 2006) | |
III. | 3 | 2004-07 | u.a. Schriftverkehr, mit Konvolut 1999-2000 des Bundes Naturschutz; Zeitungsausschnitte; Realisierungswettbewerb; Investorenwettbewerb; Stellungnahme „Zur Zukunft des Donaumarktes“ (Günter Gebauer); Sitzungen Projektgruppe 2007 |
III / 4 Stadtentwicklungsforum (SEF)
Siehe hierzu auch Verkehrsplanung!
III. | 4 | 1973 | Satzung v. 20.07.13 | |
III | 4 | 1974 | Satzung v. 20.07.13 in der Fassung vom 21.02.74; Schriftverkehr; Berufung Günter Gebauer in das SEF: Sitzungen, Einladungen, Protokolle (Regensburg-Plan; Entwurf Straßenverkehrsplan; mit Stellungnahme Forum Regensburg; Stadtentwicklungskonzept, dabei: City-Center); Gesamtverkehrsplan, Stellungnahme zw. Offener Brief der Altstadtfreunde; hs. Notizen; Stadtentwicklung in Graz und Steyr (Typoskripte) | |
III. | 4 | 1975 | Planungsbereich Schulische Bildung | |
III. | 4 | 1976 | Schriftverkehr; Einladungen, Protokolle;
Bayerwaldbrücke: Stellungnahme Einzelhandelsverband: Planungsbereiche: |
|
III. | 4 | 1977 | Schriftverkehr Sitzung, Protokoll; Zeitungsausschnitt Regensburg-Plan | |
III. | 4 | 1977 | Stehordner: „Stadtentwicklungsplanung Regensburg-Plan 1977“. Hgb. Stadt Regensburg | |
III. | 4 | 1978 | Berufung Günter Gebauer in das SEF; Geschäftsordnung | |
III. | 4 | 1979 | Schriftverkehr; Sitzungen, Einladungen, Protokolle; Projekt Nahversorgungszentrum Arnulfsplatz; Neuordnung der Fläche im Bahnhofsbereich (Stellungnahme Altstadtfreunde) | |
III. | 4 | 1980 | Schriftverkehr; Sitzungen, Einladungen, Protokolle (Themen: Gestaltung Bismarckplatz, Verkehrsberuhigung, Altstadtsüdumgehung); Materialien; Stellungnahme Altstadtsüdumgehung (Form Regensburg)
Siehe auch III / 6 Verkehrsberuhigung 1980 |
|
III. | 4 | 1982 | Sitzungsprotokoll (Verkehrsberuhigung fließender und ruhender Verkehr) | |
III. | 4 | 1983 | Sitzungseinladung (Auslobung Wettbewerb Gestaltung der Altstadt, Flächennutzungsplan, BMW-Zweigwerk) | |
III. | 4 | 1984 | Schriftverkehr; Berufung Günter Gebauer in SEF; Sitzungen, Einladungen, Protokoll (Aufwertung westliche Altstadt; Berichtsvorlage und Stadtratsvorlagen (Gestaltung Platzfolge Kohlenmarkt-Rathausplatz-Haidplatz; Straßenbaumaßnahmen, Verkehrsverbund; Umweltschutzbericht) | |
III. | 4 | 1985 | Sitzung, Protokoll (Busbahnhof, Stadthalle), Anwesenheitsliste | |
III. | 4 | 1986 | Fehlt | |
III. | 4 | 1987 | Mitgliederverzeichnis SEF; Sitzungsprotokoll; Ideenwettbewerb Donaumarkt-Eiserne Brücke, Stadthalle und Altstadtsüdumgehung (2 Stellungnahmen der Altstadtfreunde); | |
III. | 4 | 1988 | Parkraumuntersuchung; Entwurf Parkraumplanung; | |
III. | 4 | 1989 | Schriftverkehr, Einladung Sitzung; Sitzungsprotoll, hs. (Günter Gebauer) | |
III. | 4 | 1990 | Fehlt | |
III. | 4 | 1991 | Schriftverkehr, Sitzungen, Einladungen, Protokolle Verkehrsberuhigung Altstadt; Stellungnahme der Altstadtfreunde zur Sitzung 08.11.1991; Auseinandersetzung Vielberth-Sandner; Stellungnahmen ADFC, forum Regensburg, VCD;
siehe auch II / 1991 |
|
III. | 4 | 1992 | Umweltschutz | |
III. | 4 | 1993 | Schriftverkehr, Erstellung Verkehrsentwicklungsplan; Verkehrsentwicklungsplan Stadt Regensburg 1991/94, Teil 1: Verkehrskonzept (Kirchhoff-Kurzak, München 1993) | |
III. | 4 | 1994 | Verkehrsentwicklungsplan Teil 2: Maßnahmen und Wirkungsanalysen; Schriftverkehr; Sitzungen, Einladungen | |
III. | 4 | 1995 | Verkehrsentwicklungsplan; Geschäftsordnung und Mitglieder SEF; Mediationsverfahren „Akzeptanz neuer Verkehrskonzepte durch Bürgerbeteiligung am Beispiel der Stadt Regensburg“ | |
III. | 4 | 1996 | Fehlt | |
III. | 4 | 1997 | Schriftverkehr; Sitzungen, Einladungen (Themen: Bebauungsplan Bahnhofsgelände Friedenstraße, Paketpostamt Galgenberg-Schikanederstr.), ehem. Thurn und Taxis Brauereigelände, Altstadtbus (probeweise Einführung, von den Altstadtfreunden schon 1972 vorgeschlagen, siehe Verkehrsentwicklung 1972, City-Bus), Kalkabbau Keilberg und Stadtentwicklung Nord; Verkehrsentwicklungsplan Kurzfassung | |
III. | 4 | 1998 | Schriftverkehr; Sitzungen, Einladung, Protokoll (Stadtmarketing); Broschüre „Information zur Stadtentwicklung: Leben in Regensburg. Ergebnisse der Bürgerbefragung 1996“ (Hgb. Planungs- und Baureferat, amt für Stadtentwicklung) | |
III. | 4 | 1999 | Schriftverkehr; Sitzungen, Einladungen, Protokoll (Altstadtbus, städtebaulicher Wettbewerb Bahnhof-Maximilianstraße; Stadthalle Regensburg, standort Friedenstraße, dazu Stellungnahme VCD), Teilnehmer; |
III. | 5 | 1973 | Erstes Bürgerfest 1973
Schriftverkehr, Organisation, Programm, Publikation, Zeitungsausschnitte; |
|
III. | 5 | 1973 | Dto. Stehordner | |
III. | 5 | 1973 | Bachelor-Arbeit: Lindsay Funk, „Des war wirklich wie a Urknall“ – Das Regensburger Bürgerfest 1973 als identitätsstiftendes Fest für Stadt und Bürger. Von der Verklärung eines Fests. Uni Regensburg 2012 | |
III. | 5 | 1975 | Schriftverkehr; Organisation; Sitzungen, Protokolle; Programm; Zeitungen und Zeitungsausschnitte; | |
III. | 5 | 1977 | Schriftverkehr; Organisation; Sitzungen; Protokolle; Programm | |
III. | 5 | 1977 | Uta Stock, Das Regensburger Bürgerfest unter besonderer Berücksichtigung der musikalischen Darbietungen. Eine Studie des Bürgerfestes 77, Regensburg 1978 (Typoskript) | |
III. | 5 | 1979 | Zeitungsausschnitte | |
III. | 5 | 1981 | Zeitungsausschnitte | |
III. | 5 | 1983 | Schriftverkehr; Organisation; Festausschuss, Sitzungen und Protokolle; ein Exemplar des Regensburg-Spiels der Altstadtfreunde | |
III. | 5 | 1990 | Altstadtfest, Programm | |
III. | 5 | 1992 | Bericht Amtsblatt; Fotokopien aus dem Bürgerfest-Buch 1992 | |
III. | 5 | 1994 | Kritik an Kulturdezernent Greipl (hs.); Zeitungsausschnitt | |
III. | 5 | 1995 | Programm; Bürgerfestbuch 1995;
Arnulfsplatz-Velodrom siehe unter Velodromverein 1995 |
|
III. | 5 | 2003 | 30 Jahre Bürgerfest; Schriftverkehr; Organisation; CD-ROM; | |
III. | 5 | 2007 | Zeitungsausschnitt; Schriftverkehr | |
III. | 5 | 2011 | Zeitungsausschnitte | |
III. | 5 | 2013 | 40 Jahre Bürgerfest; Zeitungsausschnitte; Programm | |
III. | 5 |
III / 6 Verkehrsplanung, Verkehrsentwicklung
Siehe hierzu auch III / 4 Stadtentwicklungsforum
III. | 6 | 1963, 1968-69 | Straßenverkehrsplan:
Stadtratsbeschluss 1963; Entwurf für einen Straßenverkehrsplan (Altstadtfreunde, 25.10.68; Stellungnahme (Karl Schmid jun.); vertrauliche Beratungsgrundlagen; „Probleme des innerstädtischen Verkehrs (Fromund Kaup, Vortragstyposkript, 1968-69) |
|
III. | 6 | 1972 | Fußgängerzone: 2 Vorschläge der Altstadtfreunde für Fußgängerbereiche; „Fußgängerzone in der Altstadt“, ausführliche Stellungnahme der Altstadtfreunde; | |
III. | 6 | 1972-74 | Stadtautobahn an der Donau (auch im Zusammenhang mit Bayerwaldbrücke, siehe 1973-74) | |
III. | 6 | 1972-76 | Bayerwaldbrücke
Zeitungsausschnitte; Stellungnahmen (Altstadtfreunde); Schriftverkehr; siehe auch Stadtentwicklungsforum 1976 und Druckwerke 1983 |
|
III. | 6 | 1975-76 | Erweiterung der Fußgängerzone Untere Bachgasse / Hinter der Grieb:
Schriftwechsel; Sitzungsprotokolle; |
|
III. | 6 | 1977 | Fußgängerzone Untere Bachgasse / Hinter der Grieb Eröffnung; „Fußgängerzonen – ein Mittel zur Erhaltung der Stadt? „ (Kopie aus Denkmalpflege Informatioen B Nr. 23, 15.11.1977) | |
III. | 6 | 1982 | Fußgängerzone: „Fußgängerzonen – Sinn oder Unsinn…“ (Hanns Hofmann, Typoskript, um 1982) | |
III. | 6 | 1983
1993 |
Fußgängerzone: „Schaden für die Altstadt durch absolute Fußgängerzonen…“ (gemeinsame Erklärung der Altstadtfreunde, Einzelhandelsverband usw.) | |
III. | 6 | 1977-78 | Tiefgarage Bismarckplatz
Stellungnahme Christoph Schwan; Stellungnahme Altstadtfreunde (Günter Gebauer); Vorlage im bau- und Verkehrsausschuss |
|
III. | 6 | 1972 | Verkehrsplanung
Pläne der Altstadtfreunde zur Verkehrsführung Vorschlag „City-Bus“ der Altstadtfreunde |
|
III. | 6 | 1973 | Verkehrsplanung
Stellungnahme der Altstadtfreunde |
|
III. | 6 | 1978 | Verkehrsplanung
Regental-Autobahn (Forum Regensburg, Zeitungsausschnitte) |
|
III. | 6 | 1992 | Verkehrsplanung
Planung eines Güterverkerszentrums (Beschluss) |
|
III. | 6 | 1988-89 | Sonderbestand Architekten- Ingenieursverband AIV: Verkehrsplanung
hauptsächlich Donaumarkt, Tunnel; Symposium 1988, Schriftverkehr |
|
III. | 6 | 1977 | Verkehrsberuhigung
Denkmalschutz im Straßenbau; Verkehrsberuhigung Bremen |
|
III. | 6 | 1978 | Verkehrsberuhigung:
Stellungnahme der Altstadtfreunde im Hinblick auf den Flächennutzungsplan: Ausbau Augustenstraße; Entwurf „Verkehrsverdünnung Altstadt“ der Altstadtfreunde; Zeitungsausschnitt. |
|
III. | 6 | 1980 | Verkehrsberuhigung
Altstadtsüdumgehung; Drei-Mohren-Straße |
|
III. | 6 | 1981 | Verkehrsberuhigung:
Entwurf der SPD-Fraktion; Konzept der SPD-Fraktion; Positionspapier der CSU-Fraktion; Antrag für den Stadtrat; Stellungnahme der Altstadtfreunde dazu; Stellungnahme des Ausschusses für Verkehrsberuhigung (Stadtplanungsamt); Sachverständigenanhörung; Stellungnahme der Altstadtfreunde zur Verwaltungsvorlage und zur Anhörung: Abgasschäden an Bauwerken |
|
III. | 6 | 1983-88 | Verkehrsberuhigung
u.a. Stadtentwicklungsforum: Regelung des fließenden Verkehrs; Regelung des ruhenden Verkehrs; Sicherung der Nachtruhe der Altstadbewohner (Beschlussvorlagen); hs. Notizen dazu; Stellungnahme des Forums Regensburg; Erfahrungsbericht Herbst 1982 (Beschlussvorlage); Stellungnahme der Altstadtfreunde zum Teilbebauungsplan Unter Wöhrd |
|
III. | 6 | 1989-92 | Verkehrsberuhigung
Allgemeine Zeitungsausschnitte und -berichte über Überlastung der Städte durch Autoverkehr und autofreie Stadt |
|
III. | 6 | 1984 | Platzfolge Kohlenmarkt-Rathausplatz-Haidplatz
siehe II 1985 und II 1986 siehe III / 4 Stadtentwicklungsforum |
|
III. | 6 |
1973/74 |
Brücken
Die Regensburger Donaubrücken (Paul Schlienz) |
|
III. | 6 | 1974 | Brücken
Donauüberschreitender Verkehr (Beschlussvorlage); Unterlagen zum Entscheidungsprozess Ostbrücken (Stadtplanungsamt, Tiefbauamt, Liegenschaftsamt) |
|
III. | 6 | 1985
|
Brücken
Neubau Eiserne Brücke (Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung) |
|
III. | 6 | 1998 | Brücken
Broschüre „Brückenbauen in Regensburg und Umgebung für Fußgänger und Radfahrer“ (VCD) |
|
III. | 6 | 1995 bis 2009 | Sallerner Regenbrücke, Ausbau Nordgaustraße
u.a. Schriftverkehr; Stellungnahme der Altstadtfreunde; AIV Ausbau A 93; Zeitungsausschnitte; Broschüre „Nordgaustraße-Sallerner Brücke“ (Stadt Regensburg 1995); Einwendungen; Regierung der Oberpfalz; Bundesverkehrsministerium; Pressekonferenz Verkehrsuntersuchung Großraum Regensburg; Petitionsverfahren, Einstellung 2008; siehe auch Druckwerke 1987 |
|
III. | 6 | Druckwerke | ||
III. | 6 | 1972 | Straßenerschließung Regensburg (Forum Regensburg) | |
III. | 6 | 1974 | Straßenverkehrsplan (Stadtplanungsamt) | |
III. | 6 | 1978 | Untersuchung zum Gesamtverkehr (Dorsch Consult) | |
III. | 6 | 1983 | Sheraton & Bayerwald. Der Untere Wöhrd. (Peter Rudolf Robl. Hgb. Forum Regensburg) | |
III. | 6 | 1987 | Verkehrsuntersuchung Sallerner Regenbrücke, Knoten Nord, verlängerte Ostumgehung, Anschluss Osthaben (H. Kurzak, München) | |
III. | 6 | 1989 | Lärmschutz Westumgehung BAB 93 in Regensburg. Ideen- und Realisierungswettbewerb 1989, Auslobung und Ergebnis | |
III. | 6 | 1990 | Gesamtverkehrsplan (Beschlussvorlage) | |
III. | 6 | 1991/94 | Verkehrsentwicklungsplan Stadt Regensburg 1991 / 94, Teil 1: Verkehrskonzept (Kirchhoff / Kurzak, München 1993) | |
III. | 6 | 1993 | Auf neuen Gleisen. Renaissance des Schienenverkehrs in Regensburg und der Region (VCD) | |
III. | 6 | 1995 | Verkehrsentwicklungsplan: Stellungnahme Dr. Johann Vielberth zum Teil 2 | |
III. | 6 | 1997 | Verkehrsentwicklungsplan, Kurzfassung (Stadt Regensburg) | |
III. | 6 | |||
III. | 6 |
III. | 7 | 1986-92 | Zeitungsausschnitt; Schriftverkehr; u.a. Einkaufszentrum und Markthalle Arnulfsplatz; SPD Regensburg, OV Innerer Westen; Bürgerinitiative Westnerwacht – Forum Regensburg (o. J.); hs. Notizen (Gerhard Sandner); u.a. Dringlichkeitsantrag Stadtratsbeschluss zur Nutzung des V.; zwei Zeichnungen von Horst Hanske; „Hommage an Simon Oberdorfer und sein Velodrom“, Vorüberlegungen. | |
III. | 7 | 1993 | Schriftverkehr; u.a. hs. Aufzeichnungen (Gerhard Sandner); Umbau, Kostenvoranschlag (Planungsbüro Caspers); Theatersanierung, Theaterwerkstätten; Bürgerversammlung; Pläne; Veranstaltung „Hommage an Simon Oberdorfer und sein Velodrom“; | |
III. | 7 | 1993 | Bauhistorische Untersuchung (Klara Joó-Roser) | |
III. | 7 | 1993 | Bebauungsplan Markthalle Arnulfsplatz; Aufstellung des Bebauungsplans; Grundrisse; Pläne; Beschlüsse; Protokolle | |
III. | 7 | 1993 | Bebauungsplan Markthalle Arnulfsplatz, Einwendungen | |
III. | 7 | 1994 | Bebauungsplan Markthalle Arnulfsplatz | |
III. | 7 | 1994 | „Sanierung des Theaters und der Werkstätten“. Entwurf der Vorlage für die gemeinsame Sitzung Kultur-, Bau- und Vergabe- und Verwaltungs- und Finanzausschuss | |
III. | 7 | 1995 | Satzung | |
III. | 7 | 1995 | u.a. Schriftverkehr; Nutzung des Velodroms; Mitgliederversammlung; Feier; hs. Notizen (Gerhard Sandner); Briefpapier; Bürgerfest 1995; Organisatorisches; | |
III. | 7 | 1996 | Schriftverkehr; u.a. Verhandlungen mit der Stadt; Protokolle; Sanierung; Finanzamt; Zeitungsausschnitte; hs. Aufzeichnungen (Gerhard Sandner); Sponsoring; Mitgliederversammlung, Einladung, Entwürfe, Protokoll; Presseerklärung Glimmbrand; Pläne; | |
III. | 7 | 1997-99 | Schriftverkehr; u.a. Mitgliederversammlungen 1997, 1998; Umbau und Sanierung Velodrom, Genehmigungsplanung; Sanierung Architekturbüro Dotter-Payer-Würschinger; Jubiläumsfeier 100 Jahre Velodrom; Auflösung des Vereins 1999 |
III / 8 Museum der Bayerischen Geschichte
III. | 8 | 2012 | Realisierungswettbewerb „Ein Haus der Zukunft für die Geschichte der Gegenwart:
Schriftverkehr; Entwurf |
|
III. | 8 | 2013 | Preisgericht:
Bericht der Vorprüfung – Vorprüfungsphase 1 Teil 1; Bericht der Vorprüfung – Vorprüfungsphase 1 Teil 2; Bericht der Vorprüfung – Überarbeitungsphase; Bericht der Vorprüfung – Vorprüfungsphase 2 Protokoll des Preisgerichts 27.04.13; Schriftverkehr; Zeitungsausschnitte; |
|
III. | 8 |
III. | 9 | 1979 | Bamberg | |
III. | 9 | div. | Bremen, „Die Schnoor“ | |
III. | 9 | div. | Coburg, Stadtbild Coburg e.V. | |
III. | 9 | 2012ff. | Denkmalnetz Bayern | |
III. | 9 | 2005 | Forchheim, Junge Altstadtfreunde | |
III. | 9 | 2002 | Fribourg, Pro Fribourg | |
III. | 9 | 2015 | Jülich, Förderverein Zitadelle | |
III. | 9 | Landshut, Altstadtfreunde | ||
III. | 9 | 1975 | Lübeck, Forum Lübeck | |
III. | 9 | 1987 | Lübeck, Bürgerinitative Rettet Lübekc | |
III. | 9 | 1988 1991 | Passau, Forum Passau | |
III. | 9 | 1977 | Regensburg, Forum Regensburg | |
III. | 9 | Um 2008 | Regensburg, pro Regensburg | |
III. | 9 | 1998 | Stralsund, Bürgerkommitee „Rettet die Altstadt Stralsund“ | |
III. | ||||
III. |