Einige Impressionen der Besichtigung des Marinaforums durch die Altstadtfreunde am 22. März 2018
Blick auf die Bühne
Beeindruckendes Flair durch das sogenannte Zollingerdach (benannt nach seinem Erfinder Friedrich Zollinger)
Herr Blogner (RTG) erläutert den Altstadtfreunden die Entstehungsgeschichte des Marinaforums (hier von der Empore aus)
Im Foyer
In einem Nebenraum
Einfallsreich gestaltete Schließfächer mit Handy-Aufladestationen
Letzte Erläuterungen im Foyer
Cafeteria-Bereich
Festveranstaltung der
„Vereinigung Freunde der Altstadt Regensburg e. V.“ anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens
am 02. Juni 2016
Die Band Kela Khabe, alles engagierte Schülerinnen und Schüler des Albert-Magnus-Gymnasiums, geben der Festveranstaltung einen würdigen musikalischen Rahmen
Prof. Dr. Peter Morsbach begrüßt im Leeren Beutel rund 150 Gäste zur 50-Jahr-Feier der Altstadtfreunde Regensburg.
OB Joachim Wolbergs in seinem Grußwort: „Die Aktivitäten der Altstadtfreunde verkörpern durch die Breite der Themen und Aufgabenstellungen in meinen Augen sehr gut den Begriff des bürgerschaftlichen Engagements in Regensburg.“
Nach den Grußworten des Oberbürgermeisters Wolbergs betraten die Regensburger Bänkelsänger unter Leitung von OStD a. D. Artur Pfoser mit ihrem Programm „Der Tod des Dombaumeisters unter besonderer Berücksichtigung einer unsittlichen Wette“ die Bühne.
Prof. Dr. Achim Hubel, Professor für Denkmalpflege, präsentierte mit großer Eindringlichkeit und Überzeugungskraft seine „Überlegungen zur Funktion und Bedeutung von Bürgerinitiativen“.
Anhand überzeugender Beispiele zur Denkmalpflege in Bamberg und Regensburg rekapituliert Prof. Dr. Achim Hubel den manchmal schwierigen Weg von Bürgerinitiativen zur Anerkennung ihrer denkmalpflegerischen Anliegen im politischen Alltag.
Über 150 Anwesende waren von den Reden und Vorführungen zur 50-Jahr-Feier der Altstadtfreunde Regensburg im Leeren Beutel begeistert.
Josef Filser alias Eginhard König resümierte auf seine launische Art den „Feierabend“ der Altstadtfreunde Regensburg.
(Fotos: Gerald Richter)
Ausstellungseröffnung
„50 Jahre Vereinigung Freunde der Altstadt Regensburg e. V.“ im Rahmen der Welterbetage
In einem sehr engagierten, teils sehr persönlich gefärbten Vortrag dankt Prof. Dr. Peter Morsbach der Stadt Regensburg für das Geschenk einer Ausstellung zu „50 Jahre Vereinigung Freunde der Stadt Regensburg e, V,“ im Salzstadel.
Der junge Künstlerverein Šiška bearbeitete auf Bitten der Altstadtfreunde sein selbst gestelltes Jahresthema „Analyse der Idylle“ für die Ausstellung. die Arbeiten sind im Hintergrund ausgestellt und können käuflich erworben werden.
Oberbürgermeister Joachim Wolbergs betonte in seinem Grußwort ganz eindringlich die Schönheit Regensburgs, die es nicht zuletzt dem Wirken der Altstadtfreunde, oft gegen heftige Widerstände, zu verdanken hat.
Zur Ausstellungseröffnung durften wir auch als Gäste Vertreter des Vereins «Förderkreis zur Erhaltung Eisenachs» begrüßen, deren Jahresausflug sie heuer in die Welterbestadt Regensburg führte.
(Fotos: Gerald Richter)
Feierliche Verleihung des Deutschen Preises für Denkmalschutz 2015 im Neuhaussaal in Regensburg
Würdiges Ambiente: Der Neuhaussaal in Regensburg
Das Dalberg Streichquartett eröffnet den Festakt
Werner von Bergen von der DNK-Jury führt durch die Preisverleihung
Staatsminister Ulbig vertritt die Präsidentin des DNK; Prof. Kunst
Grußwort von Kultusminister Dr. Spaenle
OB Wolbergs begrüßt die Festgäste
Prof. Morsbach erhält die Silberne Halbkugel
Prof. Brekle mit der Urkunde
Übergabe der Silbernen Halbkugel und der Urkunde an den Vorsitzenden der
Altstadtfreunde Regensburg Prof. Dr. Peter Morsbach und seinen Stellvertreter Prof. Dr. Herbert Brekle durch die Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle und Markus Ulbig (Fotos: Peter Ferstl, Stadt Regensburg; siehe auch ‚Fotogalerie‘)