Ukrainische Geflüchtete, darunter viele Kinder und Jugendliche, sind in Regensburg angekommen. Dieses Projekt will einen Beitrag leisten zu ihrer kulturellen und sprachlichen Integration. Während eines Workshops in den Herbstferien und weiteren, wöchentlichen Treffen bis Jahresende soll ein gedruckter Stadtführer in Mangaoptik entstehen. Dieser basiert vor allem auf mittelalterlichen Steinfiguren, die an verschiedenen Gebäuden in der Altstadt zu bestaunen sind. Zudem wird eine interaktive Stadtrallye als „Actionbound“ während der Projektzeit entwickelt. 

 

Mit diesem Projekt wollen wir einen sichtbaren Beitrag zur gegenseitigen Verständigung leisten und Stadtgeschichte für die Kinder und Jugendlichen erlebbar machen. 

Copyright: Hanna Siegel

 

Stadtführer wie Stadtrallye werden nach dem Projektzeitraum öffentlich zur Verfügung gestellt, so dass z.B. Lehrkräfte diese nachhaltig für ihre Klassen nutzen können. Das Projekt will gezielt Mittel und Wege einsetzen und finden, um besonders benachteilige Kinder mit Migrationshintergrund zu unterstützen.

 

Inhaltliche Leitung   

Gerda Stauner (Schriftstellerin): Leitete bereits unterschiedliche Projekte mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Bundesförderprogramms „Kultur macht stark“, u.a. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband („Total digital“) und dem Friedrich-Bödecker-Kreis („Wörterwelten“)

Finanzielle Leitung

Augusta Hammer-Burgstaller (Kirchl. Jugendreferentin an der Kath. Jugendstelle Regensburg-Stadt), beratendes Mitglied im Kinder- und Jugendhilfeausschuss der Stadt Regensburg

Kooperationspartner

Katholische Jugendstelle Regensburg-Stadt, Altstadtfreunde Regensburg, KulTür

Projektdauer 

Oktober bis Dezember 2022

Anmeldung

Augusta Hammer-Burgstaller: gusti.hammer-burgstaller@jugendstelle.de  

Nach oben scrollen